Begleitung durch den Anerkennungsprozess – Begleitung in den Beruf
Viele zugewanderte Pädagoginnen und Pädagogen haben den Wunsch, wieder in ihren alten Berufen arbeiten zu können. Dafür brauchen sie eine Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse. Oft bekommen sie dann die Auflage, festgestellte Unterschiede fachlich auszugleichen. Zudem benötigen sie deutsche Sprachkenntnisse, um in ihrem Arbeitsfeld kompetent handeln zu können.
Das Paritätische Bildungswerk Bremen (PBW) begleitet Fach- und Lehrkräfte aus dem Ausland auf ihrem Weg zur Anerkennung in den Beruf. Hierfür hat das PBW Fachseminare und berufsnahe Sprachkurse entwickelt, die speziell auf die Bedarfe pädagogischer Fachkräfte und Lehrkräfte zugeschnitten sind.
Das Paritätische Bildungswerk verfolgt dabei den Ansatz, fachliches und sprachliches Wissen mit einer individuellen Begleitung beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu verzahnen.
Kontakt
Paritätisches Bildungswerk Bremen
Iska Niemeyer
Telefon: 0421/17 47 2-43
E-Mail: iniemeyer@pbwbremen.de
Berufsanerkennung und Berufsantrag
Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, die noch keinen Anerkennungsantrag gestellt haben, wenden sich an die Anerkennungsberatungsstelle des Landes Bremen.