Fachseminare für pädagogische Fachkräfte

Begleitung auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung

Menschen, die im Ausland einen Abschluss als pädagogische Fachkraft absolviert haben und in Deutschland im pädagogischen Berufsfeld weiterarbeiten möchten, müssen sowohl sprachlich als auch fachlich bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Fachliche Unterschiede können in den neun Fachseminaren für pädagogische Fachkräfte geschlossen werden. Der Besuch der Seminare bedeutete: intensiver Fachunterricht in kleinen Lerngruppen mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis. Welche Fachseminare Teilnehmende besuchen müssen, hängt von der Ausbildung und den beruflichen Vorerfahrungen im Herkunftsland ab.

Inhalte der Fachseminare

Die Fachseminare orientieren sich am länderübergreifenden Lehrplan Erzieherin und Erzieher und vermitteln die pädagogischen Anforderungen im Bundesland Bremen, die der Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich festschreibt.

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Anforderungen an die pädagogische Arbeit in Deutschland, setzen sich mit wichtigen Aspekten pädagogischer Arbeit in Deutschland auseinander und lernen pädagogische Konzepte, wichtige Fachbegriffe und die dazugehörigen Ansätze und Leitgedanken kennen:

  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Rechtliche und administrative Grundlagen der sozialpädagogischen Arbeit
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen sowie Übergänge gestalten
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Jugendarbeit und Hilfen zur Erziehung
  • Medienpädagogik

Die Vertiefungsmodule werden fortlaufend das ganze Jahr angeboten. Ein individueller Einstieg ist zu jedem Modulbeginn möglich.

 

Die Fachseminare für pädagogische Fachkräfte sind Teil des Projektes „Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte”.

Kontakt

Paritätisches Bildungswerk Bremen

Iska Niemeyer
Telefon: 0421/17 47 2-43
E-Mail: iniemeyer@pbwbremen.de

Henriette Lüttmann-Rams
Telefon: 0421/17 47 2-75
E-Mail: hluettmann-rams@pbwbremen.de

www.pbwbremen.de

 

Das Kursangebot als Flyer


Zum Sprachkursangebot für pädagogische Fachkräfte

 

 

Logo Paritätisches Bildungswerk Bremen