Gesucht: Mitarbeiter*in (w/m/d) für das Projekt „Umwelthandwerk ist Zukunft“

Das Qualifizierungsprojekt „Umwelthandwerk ist Zukunft“ sucht Verstärkung!

Wir suchen für unser im Rahmen des Netzwerkes IQ – Integration durch Qualifizierung  laufende Projekt „Umwelthandwerk ist Zukunft“ Verstärkung in Teilzeit (16,0 h/W).

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine handwerkliche Ausbildung inklusive Ausbildereignungsprüfung bzw. Ausbildungsberechtigung, verfügen über Unterrichts-, Kompetenzfeststellungs- und/oder Coachingerfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen – möglichst mit zugewanderten Menschen und haben Erfahrungen im Bereich (Umwelt)-Handwerk bzw. Lust, sich in dieses Arbeitsfeld einzuarbeiten?

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 (mit der Option auf Verlängerung).

Was Sie erwartet:

  • Sie entwickeln im Team zielgruppenspezifische Kompetenzfeststellungsverfahren, Coachingleitfäden und Qualifizierungsmodule weiter und setzen diese in der Praxis um.
  • Sie gewinnen Handwerksbetriebe, Innungen und andere Akteure für eine gemeinsame Kompetenzfeststellung und die Integration in das Feld der Umwelthandwerke.

Was Sie auszeichnet:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine handwerkliche Ausbildung inkl. Ausbildereignungsprüfung bzw. Ausbildungsberechtigung

  • Sie verfügen über Unterrichts-, Kompetenzfeststellungs- und/oder Coachingerfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen – möglichst mit zugewanderten Menschen.

  • Sie haben Erfahrungen im Bereich (Umwelt)-Handwerk bzw. Lust, sich in dieses Arbeitsfeld einzuarbeiten.

  • Sie bringen gute anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken) mit.

  • Sie arbeiten strukturiert – sowohl selbstständig als auch im Team – und zeichnen sich durch eine hohe interkulturelle Kompetenz, Offenheit und Verbindlichkeit aus.

Freuen Sie sich auf:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe 

  • Ein Team, das aufeinander achtet und gemeinsam wächst

  • Ein Umfeld, in dem personelle Vielfalt und ein wertschätzendes Miteinander gelebt werden

  • Eine Organisation, die für gesellschaftlich wichtige und sinnstiftende Arbeit steht

  • 30 Tage Urlaub + arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten

  • Einen Arbeitsvertrag mit einer Vergütung in Anlehnung an den TV-L

  • Und noch vieles mehr, zum Beispiel Fortbildungsmöglichkeiten, „Lease a bike“, Jobticket, Firmenfitness und Firmenfeste

Die Qualifizierung „Umwelthandwerk ist Zukunft“ ist Teil des IQ Netzwerk Bremen. Koordiniert wird das Projekt durch das Paritätische Bildungswerk Bremen.

 

 

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe

  • der Kennziffer 231030_GB1_01
  • als PDF

an personalwesen@pbwbremen.de

Bewerbungsschluss: 20.11.2023

 

Fragen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an

Anja Wohlers
Fachbereichsleitung
Telefon: 0421 / 174 72-42
a.wohlers@pbwbremen.de

Hier die Stellenausschreibung als PDF herunterladen.

Zur Stellenausschreibung auf www.pbwbremen.de

Zur Projektseite auf www.iq-netzwerk-bremen.de

 

Über das Paritätische Bildungswerk (PBW)

Das Paritätische Bildungswerk Bremen ist ein lebendiger Ort der Erwachsenenbildung und anerkannter Weiterbildungsträger. Im PBW finden Menschen aus aller Welt ein breites Angebot zur sprachlichen und beruflichen Qualifizierung: Von Integrations- und Berufssprachkursen sowie Lehrgängen zur beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf Ausbildung und Arbeit über staatlich anerkannte Ausbildungen und Umschulungen sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen für pädagogisches Fachpersonal bis hin zu Qualifizierungen in den Bereichen Sonderpädagogik und Kindertagespflege und Angeboten zur Anerkennung von Berufsabschlüssen.