Für Ingenieur* innen mit ausländischem Berufsabschluss
Zielgruppe
Ingenieur*innen, die über einen im Ausland erworbenen ingenieurwissenschaftlichen Studienabschluss (Bachelor/Master) verfügen.
Teilnahmevorraussetzung
- (beantragte) Anerkennung des ausländischen Abschlusses
- Deutschkenntnisse auf Sprachniveau Deutsch B2
- EDV-Grundkenntnisse
Inhalte
- Entwicklung und Durchführung von Projekten mit und in interkulturellen Teams
- Fachliche Qualifzierungsangebote, z. B.
- Arbeiten mit CAD/CAM-Programmen (mit sprachsensibilisierten Dozent*innen)
- Deutsche, Europäische und Internationale Normen (DIN EN ISO)
- Überfachliche Qualifizierungsangebote, z. B.
- Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Ingenieur*innen
- Strategieentwicklung für die Jobfindung, z. B.durch gemeinsame Besuche von Jobmessen
- Integrierte Sprachförderung
- Persönliche Beratung und Unterstützung
- Kompetenzanalyse und Erstellung eines individuellen Qualifzierungsplans
- Ausbau der eigenen Stärken
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Sprachlernberatung
Finanzierung
Der Sprachkurs wird durch öffentliche Mittel finanziert und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei. Kund*innen des Jobcenters bzw. der Agentur für Arbeit müssen eine Vereinbarung über ihre Teilnahme in Absprache mit ihren Arbeitsvermittler*innen treffen.
Kontakt
Berufsfortbildungswerk
Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
Sarah Schoeneich
Projektleitung
Telefon: 0160 / 96 96 18 35
E-Mail: schoeneich.sarah@bfw.de
Berufsanerkennung
In Deutschland darf die Berufsbezeichnung „Ingenieur*in“ nur führen, wenn der Abschluss zuvor in Deutschland anerkannt wurde. Ob der Berufsabschluss gleichwertig ist mit dem deutschen Berufsabschluss „Ingenieur*in“, prüft die Ingenieurkammer in einem Anerkennungsverfahren. Wenn ja, stellt die Kammer eine Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur*in“ aus. Für Menschen, die im Bundesland Bremen wohnen, ist die Ingenieurkammer Bremen die dafür zuständige Stelle.
Weitere IQ-Angebote für technische Berufe in Bremen
- Berufsbegleitung Ingenieurwesen : Die Ingenieurkammer Bremen unterstützen beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf.                                                                                  Â
- Beratung, Coaching, Finanzierung: die Brückenmaßnahme für die Bereiche Bauingenieurwesesen und Architektur.