[11. August 2025]
Bassem ist 35 Jahre alt und Bauingenieur. In Algerien und der Ukraine sammelte er sechs Jahre Berufserfahrung. Als Bauleitung und überwachender Bauingenieur war er in einem großen Zementwerk tätig.
Seit dem Kriegsausbruch 2022 in der Ukraine lebt er in Deutschland. Eine neue Stelle als Bauingenieur zu finden, ist ihm trotz seiner Erfahrung und dem Schreiben vieler Bewerbungen nicht gelungen. Um seine Chancen auf dem Bremer Arbeitsmarkt zu verbessern, besucht er die „Qualifizierung in der Arbeitswelt für Ingenieur*innen und Architekt*innen“ im Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung.
Der Kurs, der bei der Ingenieurkammer und Architektenkammer Bremen angesiedelt ist, ist zum Teil modular aufgebaut und bietet berufsspezifische Inhalte. Die Teilnehmenden können frei wählen, welche der Module der Fördermaßnahme sie besuchen:
„Ich habe Module zu HOAI und VOB belegt. Projektmanagement war auch für mich wichtig und wie man ein Bewerbungsgespräch führt. Der Kurs ist sehr gut. Es gibt praktische Übungen, Simulationen von echten Situationen. Ich habe viel zu Anschreiben und Bewerbungsgesprächen gelernt. Im Modul Projektmanagement haben wir zum Beispiel eine Projektpräsentation gemacht.“
Nach Abschluss der Qualifizierung hofft Bassem, mit besseren Chancen in die nächste Bewerbungsphase starten zu können. Sollte es zu einer Anstellung bei einem Bremer Bauunternehmen kommen, bietet die Ingenieurkammer im Rahmen der IQ-Maßnahme zusätzlich eine dreimonatige Begleitung für ihn und den Betrieb an – für einen erfolgreichen Start in den Beruf.
Kontakt
Architektenkammer und Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
Steffanie Schügl
Geeren 41/43
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 16 26 89-4
E-Mail: anerkennung@ikhb.de
oder    anerkennung@akhb.de
Hinweis
der Kurs ist am 2.8.2025 gestartet.
Ein verspäteter Kurseintritt ist nach Rücksprache möglich.
Infos für Unternehmen
Sie sind ein Bremer Unternehmen und möchten mehr über die berufliche Anerkennung oder Integration zugewanderter Fachkräfte erfahren?Â
Das IQ Netzwerk Bremen unterstützt Sie und beantwortet Ihre Fragen:
- Wir unterstützen Sie bei der Suche nach zugewanderten Fachkräften
- Wir erklären Ihnen, die Schritte zur beruflichen Anerkennung
- Wir informieren Sie über weitere Angebote, die Sie bei der der Einstellung internationaler Fachkräfte unterstützen