„Ein Baustein gegen den Fachkräftemangel“
4 Fragen zur Anerkennung frühpädagogischer Fachkräfte in Bremen.
4 Fragen zur Anerkennung frühpädagogischer Fachkräfte in Bremen.
AB InBevs Weg zu einer antidiskriminierungssensiblen Betriebskultur.
Ein Gespräch über Hürden und Anerkennungswege internationaler Lehrkräfte in Bremen.
Prof. Dr. Claudia Harsch über die Validität einer Szenario-basierten Prüfung für internationale Lehrkräfte.
Eine internationale Lehrerin ĂĽber ihren Weg in den Bremer Schuldienst.
„Anerkennung bedeutet fĂĽr mich eine gute Erfahrung, die mich nicht nur beruflich weitergebracht hat“ Shih-Yen Bayer kam 2014 aus Taiwan nach Deutschland. Nach einem Anpassungslehrgang…
Über die Grundlagenschulung „Diversity“.
Ein Bremer Krankenhaus tritt dem Pflegenotstand entgegen. Ein Modellprojekt.
In Bremen läuft Anerkennungsberatung mit Verstand und Empathie. Ein Portrait.
IQ unterstĂĽtzt Dachser mit individuellem Sprachcoaching im Betrieb.
4 Fragen an Manuel KĂĽhn, Projektleiter des Willkommensservice Bremen.
Hristina Hristovas Weg: vom IQ-Sprachkurs bis zur IQ-Koordination
Dr. Sonya Dase über die Qualifizierungsmaßnahmen für ausländische Lehrkräfte im Land Bremen und den Mehrwert von Kooperationen.
IQ Projekte haben knapp 800 Teilnehmende qualifiziert und unterstĂĽtzt.
Die Förderphase (2019-2022) des Programms „Integration durch Qualifizierung (IQ)” endete am 31. Dezember 2022.
Wir bemĂĽhen uns, alle aktuellen Ă„nderungen bzgl. der neuen Förderphase „IQ Netzwerk Fachkräfteintegration” schnellstmöglich fĂĽr Sie bereitzustellen.