Veröffentlichungen

Cover der Broschüre "Viele Wege führen zur Innerbetrieblichen Beschwerdestelle."

Viele Wege führen zur Innerbetrieblichen Beschwerdestelle

Eine Broschüre für Bremer Betriebe und Organisationen.

Auszubildende aus Nicht-EU-Staaten – die Fachkräfte von morgen?

Factsheet

Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit der Fachkräfteeinwanderung

Factsheet

Beratungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Fachkräfteeinwanderung

Factsheet

Das Deckblatt der Broschüre "Berufsanerkennung für Hebammen"

Berufsanerkennung für Hebammen

IQ-Themendossier zum Thema Berufsanerkennung

Cover der Broschüre "AnerkennKFZ-Mechatroniker:innen - der Weg zuf Fachkraft"

KFZ-Mechatroniker*in

IQ-Themendossier zum Thema Berufsanerkennung

Innerbetriebliche Beschwerdestellen einrichten

Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

„Mit Szenarien prüfen – so kann es gehen!“

Handreichung für Projekte, Kursträger, Lehrkräfte und Prüfende im fachsprachlichen Kontext.

Cover Leitfaden Fachkräfteeinwanderung kurz erklärt

Fachkräfteeinwanderung kurz erklärt

Ein Leitfaden für Unternehmen.

Lernen mit Szenarien – berufsbezogene Sprachvermittlung

 5 Szenarien für den Unterricht mit internationalen Lehrkräften.

Cover der Broschüre "Anerkennung für Apotherker:innen - der Weg zuf Fachkraft"

Berufsanerkennung für Apotheker*innen

IQ-Themendossier

Der Leitfaden für die Beratung zu §16d Aufenthaltsgesetz richtet sich an Beratende und professionelle Akteur*innen, die an der Schnittstelle von Berufsanerkennung und Fachkräfteeinwanderung aktiv sind.

Leitfaden für die Beratung zu § 16d AufenthG

Hrsg.: IQ-Fachstellen „Einwanderung“ und „Beratung und Qualifizierung“.

Das Cover des IQ Themendossiers "Berufsanerkennung für Ingenieur:innen"

Berufsanerkennung für Ingenieur*innen – der Weg zur Fachkraft

IQ-Themendossier

Elf Fragen -Elf Antworten. Arbeitshilfe für Mitarbeidende der Arbeitsverwaltung für die Beratung von Kundinnen und Kunden islamischer Religionszugehörigkeit

Elf Fragen – Elf Antworten

Praxishilfe für die Beratung von Kund*innen islamischer Religionszugehörigkeit.

Berufsanerkennung: Pflegefachkraft

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick.

Cover IQ Themendossier: Berufsanerkennung Elektroniker:innen

Berufsanerkennung für Elektroniker*innen – der Weg zur Fachkraft

IQ-Themendossier

Für mehr neue Lehrer*innen!

Berufsanerkennung von Lehrer*innen – der Weg zurück in den Job

Cover der Broschüre "Szenarien ermöglichen" aus der Reihe "Für die Praxis - Materialien für den berufsbezogenen Deutschunterricht.

Szenarien ermöglichen, inszenieren und auswerten

Die Szenario-Methode in der Unterrichtspraxis Deutsch als Zweitsprache

Unterrichtsmaterialien des berufsbezogenen Sprachkurses Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt, C1.

Zugelassene Träger der berufsbezogenen Deutschkurse

in Bremen und Bremerhaven

Handreichung: „Alleine hätte ich das nie geschafft“

Aus der Praxis: So gelingt die Anerkennung zugewanderter pädagogischer Fachkräfte in Bremen.
Hrsg.: Paritätisches Bildungswerk Bremen

Das Cover der Handreichung "Diskriminierung und Belästigung im Betrieb entgegentreten" - Eine Handreichung zur Einrichtung innerbetribelicher Beschwerdestellen

Diskriminierung und Belästigung im Betrieb entgegentreten

Handreichungen zur Innerbetrieblichen Beschwerdestelle gemäß des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Deckblatt Bremer Handreichungen

Die Bremer Handreichungen

Für Fachlehrkräfte, Ausbilder*innen sowie Lehrkräfte im berufsbezogenen Deutschunterricht