Arbeits- und sozialrechtliche Beratung für Geflüchtete und Menschen aus Drittstaaten
Beratungsinhalte
Die Beratungsstelle Faire Integration klärt zugewanderte Menschen über ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf und gibt Antworten auf Fragen
- zu Arbeitsverträgen
- zur Bezahlung
- zu Arbeitsbedingungen
- zu ungerechter Behandlung durch Arbeitgebende und die Belegschaft
Ziel
Zugewanderte Arbeitnehmer*innen vor Benachteiligung und Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt zu schützen.
Sprachen und Terminvereinbarung
Die Beratung von „Faire Integration“ wird auf arabisch, deutsch, englisch und russisch angeboten.
Termine können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei, vertraulich und kann auf Wunsch anonym stattfinden.
Робота в Німеччині /
Informationen zum Arbeitsrecht auf Ukrainisch
Hinweis:
Zurzeit finden persönliche Beratungsgespräche bei dem Projekt Faire Integration nur nach Terminabsprache statt.
Das Team Faire Integration bietet alternativ Online- und Telefonberatung an – auch wenn Sie Fragen zu Ihren Arbeitnehmer*innenrechten in Bezug auf Corona haben.
Auch jetzt gilt:
Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstehen (z. B. eine scheinbare Kündigung) – auch wenn Ihr Arbeitgeber sagt, dass er keine Arbeit für Sie hat!
Wenn Ihr Arbeitgeber verlangt, dass Sie beispielsweise eine Kündigung unterzeichnen, könnte es sich dabei um einen Aufhebungsvertrag handeln. Dieser kann zu einer Sperre bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter führen. Trotz Corona gelten Regelungen zu Kündigungsschutz etc. weiterhin und auch in der Krise gelten Arbeitnehmer*innenrechte!
Mehr Informationen zum Thema Kündigung erhalten Sie hier.
Fragen zum Thema Arbeitsrecht und Kurzarbeitszeit? Hier gibt es die Antworten!
Beratung in Bremerhaven
Arbeit und Leben Bremerhaven e. V.
Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31b
27576 Bremerhaven
Telefon: 0471/92 23 1-12
www.arbeitundleben-bhv.de
Mahmood Abo-Jeap
Telefon: 0151/46 27 30 69
mahmood.abo-jeap@arbeitundleben-bhv.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag
Beratung in Bremen
Findorffstraße 14a
28215 Bremen
Milena Detzner
Telefon: 0151/46 27 30 68
milena.detzner@arbeitundleben-bhv.de
Ricarda Schäfer
Telefon: 0178/80 92 60 2
ricarda.schaefer@arbeitundleben-bhv.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag
Faire Integration auf Facebook
Faire Integration bundesweit:
www.faire-integration.de
Hintergrund
Viele der in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflüchteten und zugewanderten Menschen finden zunächst Arbeit in Helfertätigkeiten im Niedriglohnbereich. Nur wer seine Arbeitnehmendenrechte kennt, kann sich vor Benachteiligung und Ausbeutung schützen. Das Beratungsangebot „Faire Integration“ stärkt Arbeitnehmer*innen mit Migrations- und Fluchtgeschichte darin, ihre Rechte einzufordern und durchzusetzen – ein wichtiger Schritt im Hinblick auf eine gelungene Integration von Zugewanderten in Deutschland.
Kennen Sie schon … ?
Infomaterial/Downloads
Flyer
- Flyer: Faire Integration (Deutsch)
- Flyer: Faire Integration (Englisch)
- Flyer: Faire Integration (Arabisch)
- „450-Euro-Minijob: Was sind meine Rechte?“ (Deutsch)
- „450-Euro-Minijob: Was sind meine Rechte?“ (Arabisch)
- „450-Euro-Minijob: Was sind meine Rechte?“ (Tigrinja)
- „450-Euro-Minijob: Was sind meine Rechte?“ (Englisch)
- „Kündigung: Was ich wissen muss!“ (Deutsch)
- „Fokus Arbeitsrecht: Hier gibt’s die Infos!“ (mehrsprachig)
- Gegen Diskriminierung im Arbeitsleben!
Informationsblätter
- FAQ: Corona und Arbeitsrecht (Deutsch)
- FAQ: Coronavirus and labor law (Englisch)
- Informationsblatt Ausbildung (Deutsch)
- Informationsblatt Ausbildung (Englisch)
- Informationsblatt Ausbildung (Arabisch)
- Informationsblatt: Arbeitsvertrag (Deutsch)
- Informationsblatt: Arbeitsvertrag (Arabisch)
- Informationsblatt: Arbeitsvertrag (Englisch)
- Informationsblatt: Leiharbeit (Deutsch)
- Informationsblatt: Leiharbeit (Englisch)
- Informationsblatt: Leiharbeit (Arabisch)
- Informationsblatt: Kündigung (Deutsch)