Kurz und knapp: Factsheets zur Fachkräfteeinwanderung

Zahlen, Daten, Fakten zu Beratung, Förderung und Azubis

Das Deckblatt der Broschüre "Berufsanerkennung für Hebammen"

Berufsanerkennung für Hebammen

IQ-Themendossier zum Thema Berufsanerkennung

Cover Leitfaden Fachkräfteeinwanderung kurz erklärt

Fachkräfteeinwanderung kurz erklärt

Ein Leitfaden für Unternehmen.

Die Fachseminare des Pädagogischen Bildungswerk sind ein wichtiger Schrit auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung von pädagogischen Fachkräften in Bremen

Erfolgreich zur beruflichen Anerkennung als Erzieherin

„Anerkennung bedeutet für mich eine gute Erfahrung, die mich nicht nur beruflich weitergebracht hat“ Shih-Yen Bayer kam 2014 aus Taiwan nach Deutschland. Nach einem Anpassungslehrgang…

Mehr als nur ein Flugticket

Ein Bremer Krankenhaus tritt dem Pflegenotstand entgegen. Ein Modellprojekt.

Deutsch für pädagogische Fachkräfte

Für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren. Sprachniveau: B2.

Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander an einem Tisch. Sie lernen und schreiben etwas auf ein Blattpapier. Die FRau lächelt.

Deutschsprachkurse für Lehrkräfte aus aller Welt

Für Menschen mit ausländischem Lehramtsabschluss. Zielsprachniveau: C1

Manulel Kühn, Leiter des Willkommensservice Bremen heißt ausländische Fachkräfte zur Beratung in Bremen willkommen.

Willkommensservice

Die regionale Koordinationsstelle zur Fachkräfteeinwanderung beantwortet Fragen zu Aufenthalt, Arbeitsgenehmigung und Anerkennung.

Die interkulturelle Organisationsberatung unterstützt Bremer Unternehmen

Interkulturelle Organisationsberatung und -begleitung

für Bremer Unternehmen und Organisationen.

Mit dem Online-Check zu mehr Vielfalt im Betrieb

Interkulturelle Vielfalt im Betrieb?

Zwei Online-Tools zur Selbsteinschätzung