Cover der Broschüre "Viele Wege führen zur Innerbetrieblichen Beschwerdestelle."

Viele Wege führen zur Innerbetrieblichen Beschwerdestelle

Eine Broschüre für Bremer Betriebe und Organisationen – ganz NEU!

Innerbetriebliche Beschwerdestellen einrichten

Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

„Mit Szenarien prüfen – so kann es gehen!“

Handreichung für Projekte, Kursträger, Lehrkräfte und Prüfende im fachsprachlichen Kontext.

Der Leitfaden für die Beratung zu §16d Aufenthaltsgesetz richtet sich an Beratende und professionelle Akteur*innen, die an der Schnittstelle von Berufsanerkennung und Fachkräfteeinwanderung aktiv sind.

Leitfaden für die Beratung zu § 16d AufenthG

Hrsg.: IQ-Fachstellen „Einwanderung“ und „Beratung und Qualifizierung“.

Elf Fragen -Elf Antworten. Arbeitshilfe für Mitarbeidende der Arbeitsverwaltung für die Beratung von Kundinnen und Kunden islamischer Religionszugehörigkeit

Elf Fragen – Elf Antworten

Praxishilfe für die Beratung von Kund*innen islamischer Religionszugehörigkeit.

Für mehr neue Lehrer*innen!

Berufsanerkennung von Lehrer*innen – der Weg zurück in den Job

Links im Bild ein Wasserhahn aus dem ein Tropfen kommt. Daneben ist eine Hand mit einem Stück Seife. Rechts im Bild sind zwei Viren zu sehen. Das Händewaschen soll die Viren zerstören.

Schutz vor dem Corona-Virus

Einfach erklärt, für alle verständlich

Das Cover der Handreichung "Diskriminierung und Belästigung im Betrieb entgegentreten" - Eine Handreichung zur Einrichtung innerbetribelicher Beschwerdestellen

Diskriminierung und Belästigung im Betrieb entgegentreten

Handreichungen zur Innerbetrieblichen Beschwerdestelle gemäß des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Zwei Zettel werden hochgehalten. Es stehen die Wörter gratis, lostenlos und umsonst darauf

Einfache Sprache

Anregungen, Beispiele und Empfehlungen zur Anwendung der „einfachen“ Sprache