„Mit Szenarien prüfen – so kann es gehen!“

Handreichung für Projekte, Kursträger, Lehrkräfte und Prüfende im fachsprachlichen Kontext.

Ruth Beckmann ist Hauptseminarleiterin am Landesinstitut für Schule Bremen (LIS). Vom Erstgespräch bis zur Aufnahme in den Schuldienst begleitet sie Lehrer*innen während ihres berufspraktischen Anpassungslehrgangs.

„Sehr situationsgerecht und praxisnah“ – Lernen nach der Szenario-Methode

Ein Gespräch über Hürden und Anerkennungswege internationaler Lehrkräfte in Bremen.

Potraitfoto von Prof. Dr. Claudia Harsch(c) Matej Meza, Universität Bremen

Allgemeinsprachlich oder berufsspezifisch?

Prof. Dr. Claudia Harsch über die Validität einer Szenario-basierten Prüfung für internationale Lehrkräfte.

Lernen mit Szenarien – berufsbezogene Sprachvermittlung

 5 Szenarien für den Unterricht mit internationalen Lehrkräften.

„Wow, was haben wir gelernt! Der Sprachkurs ist eine Schatzkiste.“

Eine internationale Lehrerin über ihren Weg in den Bremer Schuldienst.

Die Fachseminare des Pädagogischen Bildungswerk sind ein wichtiger Schrit auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung von pädagogischen Fachkräften in Bremen

Erfolgreich zur beruflichen Anerkennung als Erzieherin

„Anerkennung bedeutet für mich eine gute Erfahrung, die mich nicht nur beruflich weitergebracht hat“ Shih-Yen Bayer kam 2014 aus Taiwan nach Deutschland. Nach einem Anpassungslehrgang…

“IQ greift da, wo Abläufe noch knirschen.”

Wie Bremen internationale Lehrkräfte begleitet, erklärt Projektkoordinatorin Eva Raschke.

Fachsprachliches Unterstützungsangebot für Lehrkräfte

im berufspraktischen Anpassungslehrgang        

Deutschlehrerin Christine Borchers erzählt im Interview von ihren Erfahrungen im Online-Unterricht während der Corona-Krise

Alles online?

Ein Deutschsprachkurs im Home-Schooling.

„Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)”

Arbeitsmaterialien für den berufsbezogenen Deutschunterricht.
Hrsg.: Paritätisches Bildungswerk Bremen

Handreichung: „Alleine hätte ich das nie geschafft“

Aus der Praxis: So gelingt die Anerkennung zugewanderter pädagogischer Fachkräfte in Bremen.
Hrsg.: Paritätisches Bildungswerk Bremen

Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte

Für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren.

Deutsch für pädagogische Fachkräfte

Für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren. Sprachniveau: B2.

Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander an einem Tisch. Sie lernen und schreiben etwas auf ein Blattpapier. Die FRau lächelt.

Deutschsprachkurse für Lehrkräfte aus aller Welt

Für Menschen mit ausländischem Lehramtsabschluss. Zielsprachniveau: C1

Deckblatt Bremer Handreichungen

Die Bremer Handreichungen

Für Fachlehrkräfte, Ausbilder*innen sowie Lehrkräfte im berufsbezogenen Deutschunterricht