Kurz und knapp: Factsheets zur Fachkräfteeinwanderung
Zahlen, Daten, Fakten zu Beratung, Förderung und Azubis
Zahlen, Daten, Fakten zu Beratung, Förderung und Azubis
4 Fragen zur Anerkennung frühpädagogischer Fachkräfte in Bremen.
Ein Gespräch über Hürden und Anerkennungswege internationaler Lehrkräfte in Bremen.
 5 Szenarien für den Unterricht mit internationalen Lehrkräften.
„Anerkennung bedeutet fĂĽr mich eine gute Erfahrung, die mich nicht nur beruflich weitergebracht hat“ Shih-Yen Bayer kam 2014 aus Taiwan nach Deutschland. Nach einem Anpassungslehrgang…
Ein Bremer Krankenhaus tritt dem Pflegenotstand entgegen. Ein Modellprojekt.
In Bremen läuft Anerkennungsberatung mit Verstand und Empathie. Ein Portrait.
im berufspraktischen Anpassungslehrgang
4 Fragen an Manuel KĂĽhn, Projektleiter des Willkommensservice Bremen.
für alle Ratsuchenden mit ausländischen Berufsabschlüssen.
Hristina Hristovas Weg: vom IQ-Sprachkurs bis zur IQ-Koordination
Für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren.
Arbeitsmaterialien fĂĽr den berufsbezogenen Deutschunterricht.
Hrsg.: Paritätisches Bildungswerk Bremen
Für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren.
Für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren. Sprachniveau: B2.
Für Menschen mit ausländischem Lehramtsabschluss. Zielsprachniveau: C1
Vollständige Verfahrensbegleitung für zugewanderte Fachkräfte.
Die regionale Koordinationsstelle zur Fachkräfteeinwanderung beantwortet Fragen zu Aufenthalt, Arbeitsgenehmigung und Anerkennung.
Die Förderphase (2019-2022) des Programms „Integration durch Qualifizierung (IQ)” endete am 31. Dezember 2022.
Wir bemĂĽhen uns, alle aktuellen Ă„nderungen bzgl. der neuen Förderphase „IQ Netzwerk Fachkräfteintegration” schnellstmöglich fĂĽr Sie bereitzustellen.